Erstaunliches
im Lotto |
Bei
der Analyse vergangener Lottoziehungen zeigen sich erstaunliche Dinge.
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung verblüffender Zufälle
und erstaunlicher Tatsachen aus der über 60-jährigen Lottogeschichte. |
 |
|
Wiederholung
von 6 Gewinnzahlen |
Am
Mittwoch, den 21.06.1995 wurden exakt die gleichen 6 Gewinnzahlen gezogen
wie bei der Ziehung vom Sa. 20.12.1986. Bis zum Ziehungstag am 21.06.1995
gab es erst 3´017 Ziehungen und die Gewinnchance für einen Sechser
(ohne Superzahl) ist 1 : 15´537´573.
Ziehung
|
Lotto
Gewinnzahlen
|
20.12.1986
|
15
25 27 30 42 48 Zz 02
|
21.06.1995
|
15
25 27 30 42 48 Zz 29
|
|
 |
Wiederholung
von 5 Gewinnzahlen plus Zusatzzahl innert 5 Wochen |
Erstaunlich
war auch eine Wiederholung von 5 Gewinnzahlen plus der Zusatzzahl am 30.08.2000,
denn die erste Ziehung (22.07.2000) lag nur 5 Wochen zurück. Die zwei
Ziehungen waren in 6 der 7 Zahlen identisch und selbst die Siebte unterschied
sich nur um eins (01 statt 02 als Zusatzzahl). Weil das Setzen vergangener
Gewinnzahlen bei Tippern sehr beliebt ist, gab es am 30.08.viele Gewinner
in den ersten 3 Rängen: 9 Sechser mit Superzahl, 26 Sechser und 19
Fünfer mit Zusatzzahl. Bitte beachten Sie dazu auch die Rubrik >Tippregeln.
Ziehung
|
Lotto
Gewinnzahlen
|
22.07.2000
|
02
09
14 38 40 44 Zz 04
|
30.08.2000
|
04
09 14 38 40 44 Zz 01
|
|
 |
|
 |
Wiederholung
von 5 Gewinnzahlen bei der Folge-Ziehung |
Am
12.03.1988 wurden gleich 22´617 Fünfer ermittelt. Grund waren
die 5 identischen Gewinnzahlen der vorherigen Ziehung (09.03.1988) und
viele Spielteilnehmer setzen bewusst auf früher gezogene Gewinnreihen.
Ob dies erfolgversprechend ist sei dahingestellt, denn im Gewinnfall muss
die Quote mit vielen anderen Mitspielern geteilt werden. Bitte beachten
Sie dazu auch die Rubrik >Tippregeln.
Ziehung
|
Lotto
Gewinnzahlen
|
09.03.1988
|
09
11 18 30 33 36
|
12.03.1998
|
09
11 18 30 36 46
|
|
 |
Viele
Gewinne wegen Mustern auf dem Spielschein |
Das
man sich bereits beim Ankreuzen der Lottoscheine um seinen Gewinnbringen
kann, zeigen folgende Beispiele. Wer Muster zeichnet oder Geburtstagszahlen
wählt, muss einen möglichen Gewinn mit vielen anderen Spielteilnehmern
teilen. Bitte beachten Sie dazu auch die Rubrik >Tippregeln.
Bei der
Ziehung vom 10.04.1999 wählten 38'008 Personen die Zahlen der Linie
02, 03, 04, 05 und 06. Jeder dieser Fünfer erzielte nur eine Gewinnquote
von 379.90 DM. Nicht auszudenken, wenn auch noch die 01 als Gewinnzahl
gekommen wäre. |
Unzufrieden
dürften auch die 222 (!) Gewinner von 6 Richtigen am 23.01.1988 gewesen
sein (24, 25, 26, 30, 31, 32, Zz 33). Der Sechser wurde mit nur 84'803.90
DM belohnt. Doch auch die 1'509 Gewinner eines 5ers mit Zz erhielten nur
je 3'750.70 DM. |
Beeindruckend
auch das Muster der Gewinnzahlen am 15.02. 2003. Die obige Diagonale ergab
die unglaubliche Zahl von 25'141 Fünfern mit Zusatzzahl und führte
zur tiefsten Gewinnquoten (201.30 Euro), die je für diesen Rang ausbezahlt
wurde. |
|
 |
Drei
ungewöhnliche Sechser mit Superzahl |
Bei
der Ziehung vom 18.07.2009 gab es drei Sechser mit Superzahl, mit einem
Wert von je 3.4 Millionen Euro. Das Ungewöhnliche an dieser Ziehung
war jedoch, dass sich alle drei Sechser auf einem einzigen Spielschein
befanden. Ein Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen kreuzte gleich dreimal
die richtigen Gewinnzahlen an. Und weil auch die aufgedruckte Superzahl
des Glückspilzes übereinstimmte, war er alleiniger Gewinner des
Lotto-Jackpots von 10.2 Millionen Euro. |
 |
77-mal
in Folge nicht gezogen |
Die
Zahl 38 wurde vom 21.04.2010 bis 12.01.2011 nicht als Gewinnzahl gezogen.
Sie war damit während 77 Ziehungen in Folge ausstehend, was einem
Zeitraum von fast 9 Monaten entspricht. Es ist das längste Ausbleiben
einer Gewinnzahl bei 6 aus 49 (ab 1955) |
 |
Zahlenkombinationen |
Einige
Gewinnzahlen scheinen sich "anzuziehen". So wurde das Zahlenpaar "09+38"
seit 1955 bereits 100-mal gezogen während die Kombination von
"04+13"
erst 40-mal gemeinsam kam. |
 |
Mehrlinge |
Von
Mehrlingen spricht man, wenn z.B. drei fortlaufende Zahlen gezogen wurden.
Somit wäre 02, 03, 04 ein Drilling und 34, 35, 36, 37 ein Vierling.
Seit 1955 gab es zwar noch nie einen Sechsling, aber bereits 16 Vierlinge
und 2 Fünflinge:
Datum
|
Mehrling
|
Lotto-Gewinnzahlen
|
10.04.1999
|
Fünfling
|
02
03 04 05 06 26
|
30.07.2014
|
Fünfling |
09
10 11 12 13 37
|
|
 |
Ähnliche
Zahlen in Deutschland und Österreich |
Am
Wochenende vom 27./28. September 2003 waren fünf der sechs Gewinnzahlen
in Österreich (6 aus 45) und Deutschland (6 aus 49) identisch. Zuerst
dachte man an ein Versehen, aber die Zahlen wurden tatsächlich so
gezogen
Land
|
Datum
|
Lotto-Gewinnzahlen
|
Deutschland
|
Sa.
27.09.2003
|
07
17
35 39 40 44 Zz 14
|
Österreich
|
So.
28.09.2003 |
03
17
35 39 40 44 Zz 15
|
|
 |
Nur
hohe / nur tiefe Gewinnzahlen |
Bei
den folgenden zwei Ziehungen wurden am 19.04.1989 nur hohe und am 13.07.1988
nur tiefe Gewinnzahlen gezogen:
Ziehung
|
Lotto
Gewinnzahlen
|
19.04.1989
|
38
39 43 45 46 47
|
13.07.1988
|
03
06 11 13 14 15
|
|
 |
Übereinstimmung
von fünf Zahlen am gleichen Tag |
Im
Mittwochslotto gab es zwischen 1986 und 2000 jeweils zwei Ziehungen A und
B. Betrachtet man die sechs Gewinnzahlen und die Zusatzzahl der Ziehung
vom 13.03.1996 stellt man fest, dass die zwei Ziehungen in fünf von
sieben Zahlen übereinstimmen (03, 06, 13, 16, 36)
Ziehung
|
Lotto
Gewinnzahlen
|
13.03.1996
Ziehung A
|
03
04
13 16 28 36 Zz
06
|
13.03.1996
Ziehung B
|
03
06 13 22 33
36 Zz 16
|
|
|
|
 |